Die große Leipziger Vokaltradition wird stets mit den Thomanern und Johann Sebastian Bach verbunden. Doch auch die Thomaskantoren vor und nach Bach schrieben Leipziger Musikgeschichte und beeinflussten das städtische Musikleben mit seinen Ensembles und Orchestern. Davon überzeugte sich auch Wolfgang Amadé Mozart bei seinem Besuch in Leipzig im Jahr 1789. Das international agierende und höchst kompetente Calmus Ensemble stellt die reichhaltige Leipziger Vokalkunst vom Frühbarock bis in heutige Zeiten vor.