Rund 6000 Jahre zurück reicht das Zeitfenster, das Archäologen Sachsen-Anhalts in Libehna bei Bitterfeld öffnen. Ein großes Gräbensystem an dem gegenwärtig gegraben wird soll Aufschluß über die Lebenswelt der damaligen Bewohner geben.Das Erdwerk besteht aus drei konzentrischen Kreisen, wobei der äußere Kreis einen Durchmesser von etwa 200 Metern hat. Die einzelnen Kreisgräben haben einen Abstand von jeweils sechs Metern und sind etwa einen Meter tief. Was sie darstellen - ob ein Bauwerk der Macht oder ein Bollwerk zur Verteidigung - wird noch untersucht. Es gibt für die gefundenen Keramikscherben und menschlichen Knochen noch keine Erklärung. Die Gräben wurde im Vorfeld des Erweiterungsbaus der Bundesstraße 6n entdeckt.