Von den 95 Thesen bis heute.Die Ausstellung "Luther und die Fürsten" bildet den Auftakt der vier Nationalen Sonderausstellungen zum 500. Reformationsjubiläum. Sie befasst sich mit dem Verhältnis von Reformation und Herrschaft. Die Ausstellung im Albrechtsbau von Schloss Hartenfels beginnt mit der Bekanntmachung des Generalablasses im Jahr 1515 und endet 1591 mit dem Torgauer Bündnis. Kostbare Kunstwerke, die von Leihgebern aus Deutschland, Europa und den USA gewonnen werden konnten, verwandeln die Schau in eine Schatzkammer der Geschichte.