Innovative Textilien aus Sachsen - Sonderschau "Textil? Zukunft!" in Crimmitschau
In der Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau, einem der sechs Schauplätze der Sächsischen Landesausstellung, eröffnete am 18. Juli die Sonderschau "Textil? Zukunft!".Rita und Frank Baldauf aus Marienberg, hier im Selfaktorensaal der historischen Fabrik, gehörten zu den ersten Besuchern derneuen Schau. In der Ausstellung sind Hightech-Textilien und deren vielseitige Einsatzgebiete präsentiert vom Snowboard über Leuchtfassaden und hängende Gärten bis zu Schutzmaterialien, die gegen Viren und Bakterien wirken. In Sachsen leitete die Textilindustrie nicht nur die Industrialisierung ein, sie war in einigen Landesteilen bis in die 1980er Jahre strukturbestimmend. Nach Einschnitten Anfang der 1990er Jahre hat sich die Textilindustrie bis heute immer wieder neu erfunden. Sächsische Hersteller sind vor allem in innovativen Nischen etabliert.In Sachsen sind etwa 12.000 Beschäftigte in Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie tätig. Damit gehört der Freistaat neben Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern zu den vier großen leistungsfähigen Textilstandorten in Deutschland.Neue Herstellungsverfahren und die Verschmelzung mit anderen Technologien schaffen innovative Anwendungen - ob zur Bewehrung in der Baubranche, zur Kultivierung von Pflanzen und Stabilisierung von Böden in der Landwirtschaft, als Hygienetextilien in Medizin und Pflege oder als Verbundstoffe in Auto, Bus und Bahn.
Foto:Wolfgang Schmidt/e-mail: aktuell-sachsen@t-online.de
Schlüsselworte: Crimmitschau
Erstellt am: 17.07.2020
Ort der Aufnahme: Crimmitschau
Coypright: © 2020 Schmidtfoto Chemnitz